Over 1,022,000 hotels online Meisterplan - Project portfolio management software with everything that really counts. Manage and analyze your project portfolio to make informed decisions Gruppe erstellt, Update durchgeführt und die CCU3 über die WEBUI neugestartet. Danach ist ein Zugriff auf die CCU3 nicht mehr möglich. Stattdessen blinkt sie dauerhaft im Wechsel gelb/blau und beim Versuch über die WEBUI zuzugreifen passiert beim IP Aufruf nichts. Die CCU3 ist über eine FritzBox 7530 angeschlossen über Ethernet Gestern musste ich meine Fritzbox vom Netz trennen, eigentlich lief alles problemlos weiter, bis auf einmal am Abend der Zugriff auf die CCU3 Webui sehr langsam war, bis dann nur noch eine Fehlermeldung kam, dass Seite nicht erreichbar wäre. Nach paar Stunden ohne Verbesserung, habe ich die Stromzufuhr der CCU3 gekappt und neu eingesteckt. Die CCU3 LED leuchtet blau und die automatischen Programme laufen auch, ich bekomme aber keinen Zugriff auf die Webui und auch die Mediola Fernbedienung. 19.11.2018, 22:49. Guten Abend, heute hat sich meine CCU3 mit FW.3.41.11 verabschiedet. Es wurden einige Scripte/Programme angelegt. Ich denke, dass nachdem ich RedMatic deinstalliert habe und einen Neustart angestoßen hatte, die WebUI nicht mehr erreichen konnte. Ist eine Vermutung
nach ein paar Stunden Suche hoffe ich hier Hilfe zu finden. Vorhin (vor ca. 4 Stunden) habe ich meine CCU3 auf die Version 3.47.15 aktualisiert - nach dem Neustart und nachdem ich ca. 1 Stunde gewartet hatte, war die WebUI immernoch nicht zu erreichen Der Anschluss der neuen CCU3 ist denkbar einfach. Es muss lediglich das Netzwerkkabel und das Kabel für die Stromversorgung eingesteckt werden. Anschließend die jeweils anderen Enden mit dem Router und einer Steckdose verbinden. Schon startet die CCU3 und gibt über die eingebaute LED über ihren jeweiligen Status Auskunft Sollten Sie nach Eingabe der URL http://homematic-ccu2 in Ihrem Webbrowser nicht auf die WebUI Bedienoberfläche gelangen, gibt es unterschiedliche Lösungen zur Störungsbeseitigung. a) IP-Adresse Ihrer Zentrale eingeben. b) Anschluss per USB-Kabel. Anschluss-per-USB-Kabel.pdf (251,94 KB
Mal so das übliche probieren: - Stecker ziehen von der CCU, warten, neu starten lassen - Browser-Cache leeren Was steht im access.log der Servers. Sollte ja ein Eintrag sein, wenn du zugreifst Christian . Von anderen Forums-Mitgliedern ausgezeichnet in folgenden Bereichen: Smart Home Systeme Christian121212. Anzahl der Beiträge: 1.354. Registriert am: 11.07.2017. Aw: CCU3 WebUI nach Update. Die WebUI spinnt bzw. reagiert nicht richtig CCU neu gestartet (Sie braucht ca. 15min um sich zu beruhigen) Backup eingespielt (schließt den Neustart mit ein) Firmwareupdate (gerade bei den HmIP Produkten Gestern frisch eine ccu3 in Betrieb genommen und ich habe das gleiche Problem. Der Server bleibt offline. Das kuriose ist, ich kann über Zusatzsoftware nichtmal eine andere Version drüber bügeln. Wenn ich auf die mir von der CCU vorgeschlagene Version klicke lädt er nur ein Mini Update Check file runter. Damit geht aber nichts. ccu3 Version. Ich tippe in der App die IP der CCU3 ein ( XML-RPC API auf Vollzugriff) und es erscheint, die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden werden konnte. Die CCU ist im Netz erreichbar (andere Geräte im gleichen Netz werden vom Core sofort gefunden). CCU3: 3.41.11 (war auch schon bei der 3.41.7 so) Core: 2.22.1 iOS-App: 2.2
Nach einer gewissen Zeit (etwa 30 - 60 Minuten) ist die CCU nicht mehr anschprechbar, die WebUI ist nicht mehr aufrufbar und sie verarbeitet auch keine Befehle mehr. Ich muss Sie dann vom Strom trennen und neu starten stätigen (per WebUI abschaltbar) Wenn die Geräte-LED nicht leuchtet, kann die Zentra-le nicht gestartet werden. Leuchtet die LED nach einer . 18 Fehlerbehebung Minute nicht, starten Sie das System erneut. Wenn nach mehreren Versuchen das System weiterhin nicht startet, starten Sie bitte das Rettungssystem und spie-len das Update erneut ein. Title: HmIP-CCU3_Fehlercodes_Blinkfolgen_SystemLED. Was bei einer Direktverknüpfung einfach ist, bereitet in einem WebUI-Programm Schwierigkeiten. Der erste Fallstrick ist das Verständnis über das Setzen der Einschaltdauer, das man anstelle des sofort an bei Aktoren auswählen kann. Dies setzt wirklich nur die Einschaltdauer für den nächsten Einschaltvorgang, aber schaltet den Aktor nicht ein. Man muss also die Einschaltdauer setzen und dann zusätzlich den Aktor einschalten. Es sind deshalb dafür immer zwei Aktionen notwendig und. Benutzeroberfläche WebUI eingerichtet und gesteuert werden. 1.3 Die Benutzeroberfläche WebUI Die Zentrale CCU2 bzw. CCU3 ist das zentrale Element zur lokalen Steuerung des Home-matic und Homematic IP1 Systems. Die Zentrale übernimmt dabei die Funktion eines Web-Servers, auf dem u. a. die Benutzeroberfläche WebUI ausgeführt wird • Nach dem Booten (1 Minute CCU3, 4 Minuten CCU2) WebUI per Browser aufrufen http://ccu3-webui bzw. http://homematic-ccu2 Alternativ die IP der CCU suchen und verwenden
Ich habe den Netzteil Stecker gezogen, erst leuchtet die gelbe LED, dann blinkt es langsam blau und geht dann direkt in ein schnelles blaues blinken über. Danach kein Zugriff auf WebUi möglich, weder über ccu3-webui, noch über die IP-Adresse. Muss ich das Recovery System starten und alles neu einrichten? Das wäre natürlich der worst case : Um ein WebUI-Programm auszulösen, reicht es, wenn nur eine der Bedingungen erfüllt ist. Das Programm wird nur durch den Raumthermostat ausgelöst. Die zweite Bedingung - ist das Licht ausgeschaltet? - steht auf nur prüfen und kann somit das Programm nicht triggern Homematic Zentrale CCU3. Das Herzstück der gesamten Homematic, sowie Homematic IP Geräte bildet die CCU3 Zentrale. Diese kommt, wie alle Produkte von diesem Hersteller, in einer eleganten Verpackung daher. Es reicht aus, die CCU3 via LAN an das Netzwerk, sowie Strom anzuschließen. Nachfolgend kann man über das Menü des Routers die durch. Die Zentrale CCU3 ist das zentrale Element für die lokale Steuerung des Homematic IP Smart-Home-Systems. Sie ist die neue Generation der bewährten Homematic Zentralen CCU1 und CCU2. Die Bedienung über die Zentrale CCU3 stellt eine Alternative zur Steuerung über den Homematic IP Access Point dar. Während der Access Point eine Verbindung zur kostenlosen Homematic IP Cloud bereitstellt und das Smart-Home-System dadurch über eine Smartphone-App bedienbar macht, funktioniert die Zentrale.
Wenn Sie nach Ausführung der ersten beide Schritte nicht die WebUI der CCU aufrufen können, downloaden Sie die Software Netfinder, um die IP-Adresse Ihrer CCU herauszufinden (Die Software Netfinder kann im Download Bereich der Webseite www.eQ-3.de kostenlos herunter geladen werden). Damit die Software Netfinder auf dem Rechner ausgeführt werden kann, muss auf dem Rechner Java installiert. Beim ersten Start der Zentrale CCU3, müssen Sie die Software der Zentrale über die WebUI aktualisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor und folgen Sie den Anweisungen in der WebUI Bedienoberfläche. • Öffnen Sie die Startseite Ihrer WebUI. Geben Sie dazu die IP-Adresse in Ihrem Webbrowser ein
Seit kurzer Zeit besitze ich eine CCU3 und habe alle Geräte angelernt. über die WebUI funktioniert alles. Nun versuche ich die APP mit den Aio Creator Neo zu erstellen. Als Gateway konnte ich die CCU installieren, IP 192.168..25, Port 80, TLC Port 80 Aber der Geräteimport geht nicht. Es kommt die Fehlermeldung ETIMEDOU Neustart über das WebUI und Stecker raus, nichts hat geholfen. Ich habe alle IP-Nummer eingegeben, die ich gefunden habe. Ich wundere mich etwas darüber, dass einige Male der Versuch einer Verbindung länger dauert und mal sofort die Rückmeldung keine Geräte gefunden. Das ganze findet auf einem MacBook unter Safari statt. Aber auch mit den mobilen Geräten ist es das Gleiche Gibt es bei Dir spezielle Netzwerkbegenheiten (Firewall, Proxy,) oder hängt die CCU ganz normal über einen Consumer-Router (Fritzbox, Speedport,) am Internet? Aus irgendeinem Grund scheitert da wohl die TLS Negotation zwischen Curl und dem Github bzw. Amazon S3 Webserver. Wenn Du ein ganz normales Netzwerk hast würde ich vorschlagen (ein bisschen aus Verzweiflung weil mir nichts besseres einfällt, aber schaden tut es sicher nicht) mal alles neuzustarten (Router, CCU) und es.