Der Vater des Kindes zahlte zu einem späteren Zeitpunkt Unterhalt nach. Als das Jobcenter davon erfuhr, forderte es prompt eine Hartz IV Rückzahlung von rechnerisch überzahlten 400 Euro. Während des Verfahrens erreichte das Mädchen jedoch ihren 18. Geburtstag und wurde somit direkt zum Hauptschuldner Das Jobcenter kann auch gegenüber Dritten einen Rückforderungsanspruch geltend machen, etwa gegenüber unterhaltspflichtigen Personen. Gegenüber Eltern steht dem Jobcenter jedoch dann kein Erstattungsanspruch mehr zu, wenn der Leistungsempfänger älter als 24 Jahre alt ist oder wenn er vor Erreichen des 24
Das liegt an den Regelungen zu verlangt das Jobcenter zurecht, sein Geld zurück. Sie bekommen dann einen Erstattungsbescheid. Über solche Nachzahlungen müssen Sie das Jobcenter immer schnell informieren. Wenn Sie Doppelleistungen bekommen haben, fordert das Jobcenter die Erstattung oft in einer Summe. Nicht nur die Lübecker Hartz IV-Behörden fordern Gelder von Minderjährigen zurück. Zur. Ein Widerspruch beim Jobcenter bezüglich einer Rückzahlung ist grundsätzlich möglich. Der Hartz-IV-Regelsatzbemisst sich maßgeblich an den Einkommens- und Vermögensverhältnissendes Leistungsbeziehenden. Diese Parameter bestimmen, in welcher Höhe die monatliche Zahlung an den Leistungsempfänger ausfällt Nicht nur die Lübecker Hartz IV-Behörden fordern Gelder von Minderjährigen zurück. Zur gängigen Praxis der Jobcenter gehört es, Rückforderungsbescheide für jedes Mitglied einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft auszustellen. Eltern können bei einem solchen Begehren sich allerdings zur Wehr setzen
Jobcenter haben nach § 45 Abs. 4 Satz 2 SGB X 1 Jahr Zeit, zu Unrecht erhaltene Hartz IV Leistungen vom Betroffenen zurück zu fordern. Diese Ein-Jahresfrist beginnt ab dem Zeitpunkt, zu dem das Jobcenter den Betroffenen erstmals über die Auszahlung zu hoher Leistungen informiert Ansprüche von Arbeitsagentur oder Landkreis dürfen nur ganz selten vom laufenden Leistungsanspruch einbehalten werden. Beim Arbeitslosengeld II (ALG II) gibt es zwar viele Anlässe, bei denen die Agentur Ansprüche gegen Leistungsbezieher haben und Geld zurückfordern kann: So müssen etwa Darlehen zurückgezahlt werden
Das Jobcenter muss eine einjährige Frist beachten, wenn es eine Hartz-4-Rückzahlung fordert. Diese Verjährungsfrist gilt ab dem Zeitpunkt, zu dem die Behörde den Betroffenen das erste Mal über angeblich zu hohe ausbezahlte Leistungen informiert. Vor dem Sozialgericht Gießen wurde ein solcher Fall verhandelt (Az.: S 22 AS 629/13) Bei meinem Versuch die Angelegenheit mit dem Kind und dem Jobcenter zu regeln habe ich vom Amt folgende Informationen bekommen: Da die Tochter der ursprünglichen Rückzahlungsaufforderung aus dem Jahr 2013 nicht widersprochen hat (der Brief wurde von der Mutter ad acta gelegt ohne weitere Beachtung) sei die Mahnsperre unwirksam geworden und es wurde dann nun ein Mahnschreiben verschickt. Aus. Das Jobcenter wertete das Geschenk der Großmutter als Einkommen und verlangte von der Familie, die im Monat 1100 Euro Hartz-IV bekam, 510 Euro zurück. Die Mutter und ihre Kinder klagten daraufhin.. Grundsätzlich darf ein Bescheid zudem nur 1 Jahr lang zurückgenommen werden, danach verjährt der Rückzahlungsanspruch des Jobcenters. allerdings beginnt die Jahresfrist erst mit Kenntnis der Umstände, die zur Rücknahme der bewilligten Leistungen führen
Tipp: Das Jobcenter führt den letzten Punkt oft als Totschlagargument an und unterstellt Ihnen einfach grobe Fahrlässigkeit (Jäger/Thomé, Leitfaden ALG II/Sozialhilfe, 622). Wenn Sie der Meinung sind, dass die Behörde die Überzahlung selbst verschuldet hat und das für Sie nicht erkennbar war, können Sie gegen den Bescheid Widerspruch erheben Widerspruch: Fordert das Jobcenter wegen einer Überzahlung Geld zurück, können Sie dagegen vorgehen. Wurde die Überzahlung durch das Jobcenter entdeckt, wird Ihnen zunächst ein Anhörungsschreiben zugeschickt. In diesem wird der Sachverhalt erklärt und Ihnen wird die Gelegenheit gegeben, sich zu äußern Achtung: Kinder müssen kein Geld an Eltern abgeben. Auch wenn die Eltern Hartz 4 beziehen, muss ein Kind, das Geld verdient, nichts davon an die Eltern abgeben. Das Einkommen, das das Kind erzielt, darf im Bescheid nicht auf die anderen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft übertragen werden. Das Jobcenter hatte hier wohl Vater und Kind. Verjährungsfristen...wie lange kann das Jobcenter Geld zurück verlangen? Starter*in anirbas; Datum Start 19 März 2016; Stichworte (tags) Unsere Kinder wusste, bis zu seinem Tod vor einem halben Jahr, nichts davon. Mein Mann hat alles getan, um das zu verheimlichen . Von daher gehe ich davon aus, dass mein Mann dieses Fax verfasst hat, um meinen Sohn damit nicht zu behelligen. Nach. Anzeige wegen Betrug vom JobCenter. Ich habe einen Brief bekommen das ich vom JobCenter wegen Betrug angezeigt werde. Ich habe für längere Zeit Kindergeld bekommen für mich aber nur das von meiner Tochter angegeben, niemand hatte trotz meines Alters von mir verlangt es zu beantrage also hab ich es nicht angegeben als ich es gemacht habe und hatte das immer zusätzlich zu dem Geld dazu
Studienkosten vom Jobcenter zurück verlangen : Hallo, ich lebe mit meiner Mama in einer Bedarfsgemeinschaft. Momentan darf ich ca. 140€ des Bafögs - Studis Online-Foru Jobcenter verlang rückzahlung.. Das Jobcenter meint ich bin meinen Pflichten nicht nachgekommen und ich soll die Erhöhung von 20€ selber tragen. Im Ersten Schreiben vom Amt war geschrieben das , das Jobcenter bis ende Sep.2012die volle miete übernimmt, ab den 1.10.2012 soll ich die 20€ selber tragen oder halt ausziehen Das gilt vor allem bei Rückforderungen gegenüber Familien mit minderjährigen Kindern. Hat das Jobcenter zu viel Arbeitslosengeld II gezahlt und verlangt das Geld dann zurück, kann es von jedem einzelnen Mitglied der Bedarfsgemeinschaft, also auch von den Kindern, nur den jeweils an diese Person zu Unrecht erbrachten Betrag zurück fordern. Denn nach der Konzeption des SGB II sind. Jobcenter fordert Geld zurück Dieses Thema ᐅ Jobcenter fordert Geld zurück im Forum Sozialrecht wurde erstellt von cinderella17, 17. November 2020
Zudem erhält ein Kind unter 25 Jahren auch dann Kindergeld, wenn es trotz eigener Bemühungen keinen Ausbildungsplatz erhalten hat. Diese Regelung trifft auch zu, wenn dieser Praktikumsplatz oder Studienplatz nicht verfügbar ist. Diese Regelung setzt intensive und ernsthafte Bemühungen voraus. In diesem Zusammenhang berufen Sie sich auf die Rechtsgrundlage des Paragraphen 32 Abs. 4 Nummer 2b Jobcenter verlangt Geld zurück, das nie ausgezahlt wurde Ein Betroffener berichtet: Jobcenter verlangt Geld zurück, welches jedoch nie ausgezahlt wurde 20.02.2018 Geht das, kann man von einem. Jobcenter fordert Zahlung zurück!!! Dieses Thema ᐅ Jobcenter fordert Zahlung zurück!!! - Sozialrecht im Forum Sozialrecht wurde erstellt von adicity, 28.Januar 2011