Der erste Waffenstillstand von Compiègne (französisch Armistice de Rethondes) wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg Der Waffenstillstand von Compiègne 1918 Aufgrund der aussichtslosen Lage an der Westfront und des Zusammenbruchs des verbündeten Bulgarien forderte die Oberste Heeresleitung (OHL) am 29. September 1918 die sofortige Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen I n einem Eisenbahnwagen in Compiègne rund 80 Kilometer nördlich von Paris unterzeichnen der deutsche Abgesandte Matthias Erzberger und der französische Marschall Ferdinand Foch am 11. November. November 1918 endet für das Deutsche Reich im Wald von Compiègne bei Paris der Erste Weltkrieg. Deutschland kämpfte seit 1914 mit seinen Verbündeten unter anderem gegen Frankreich, Großbritannien,.. Novembers 1918 einen Waffenstillstand, der in den Schützengräben in Frankreich und Belgien die Waffen schweigen ließ. Mehr als vier Jahre nicht endenden Blutvergießens waren vorausgegangen
Compiègne ist bekannt durch die Unterzeichnung zweier Waffenstillstände zwischen Deutschland und Frankreich im Wagen von Compiègne auf der Lichtung von Rethondes, auch Lichtung von Compiègne genannt: Am 11. November 1918 wurde im Wald von Compiègne in einem Eisenbahnwagen der erste Waffenstillstand von Compiègne geschlossen, der den Ersten Weltkrieg beendete Der Wagen von Compiègne ist der ehemalige Speisewagen und spätere Salonwagen, in dem im November 1918 auf einer Lichtung bei Compiègne die Beendigung der Kampfhandlungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und den Streitkräften der Entente vereinbart wurden (Erster Waffenstillstand von Compiègne)
Merkel und Macron trafen sich in einer Gedenkstätte in der Nähe der nordfranzösischen Stadt Compiègne, wo am 11. November 1918 auf einer Waldlichtung der Waffenstillstand in einem umgebauten.. Der erste Waffenstillstand von Compiègne (französisch Armistice de Rethondes) wurde am 11.November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.. Der Vertrag wurde in einem Eisenbahn-Salonwagen unterzeichnet, der östlich der nordfranzösischen Stadt Compiègne auf einer. November 1918 der Waffenstillstand zwischen den Alliierten des Ersten Weltkriegs und Deutschland bei Compiègne, Frankreich unterzeichnet zu gedenken, die für die Einstellung der Kampfhandlungen an der Westfront des Ersten Weltkriegs, während das offizielle Datum, an dem das Ende des Krieges zu markieren, um den Waffenstillstand an der Westfront spiegelt, Feindseligkeiten in anderen Regionen fortgesetzt, vor allem über die ehemaligen russischen Reiches und in Teilen des alten Osmanischen Reiches Commons: Waffenstillstand von Compiègne (1918) - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Die endgültigen von Marschall Foch festgesetzten Waffenstillstandsbedingungen (PDF). Aus: Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern, Bd. 6: Die Weimarer Republik 1918/19-1933, abgerufen am 7. Mai 2019; Quelle: Der Waffenstillstand 1918-1919. Das Dokumenten-Material der Waffenstillstands.
Compiègne - In einem Eisenbahn-Salonwagen, den man in eine Waldlichtung des Dorfes Rethondes nahe der französischen Stadt Compiègne gerollt hat, empfängt der alliierte Oberbefehlshaber General Ferdinand Foch am 8. November 1918 die deutsche Waffenstillstands-delegation unter Führung des Reichstagsabgeordneten Matthias Erzberger Der erste Waffenstillstand von Compiègne wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg
COMPIÈGNE 1918 . Der Garten hinter dem Haus lag wie erstarrt im dichten Nebel des Novembermorgens. Die milchigen Konturen von Bäumen, Büschen und Hecken verschwammen im dunklen Grau des Himmels, das die Erde mit kalter Feuchte bedeckte. Kein Zeichen von Leben regte sich auf der von absterbendem Moos bedeckten ehemaligen Rasenfläche, hinter der sich eine alte Thujahecke erhob, deren Wipfel. The forest of Compiègne was the site of the Armistice between the Allies and Germany which ended World War I on 11 November 1918 November 1918 wurde der Waffenstillstand im Wald von Compiègne unterzeichnet, der den Ersten Weltkrieg (1914 - 1918) beendete. Sechs Stunden nach seiner Unterzeichnung, um 12:00 Uhr deutscher Zeit, trat er in Kraft und galt zunächst für 30 Tage Wenn man schon glaubt es geht nicht mehr dümmer, meldet sich dann auch prompt Prof. Dr. Guido Knopp zu Wort und liefert uns seine eigene Version.
Find the perfect compiegne armistice 1918 stock photo. Huge collection, amazing choice, 100+ million high quality, affordable RF and RM images. No need to register, buy now November 1918 der Waffenstillstand von Compiègne zwischen England, Frankreich und dem Deutschen Reich geschlossen, der den I. Weltkrieg beendete. Am 22. Juni 1940 wurde in Compiègne erneut ein Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und Frankreich unterzeichnet 1918 unterschrieb Deutschland bei Compiègne den Waffenstillstand mit den Alliierten. Angela Merkel und Emmanuel Macron erinnern dort an das Ende des Ersten Weltkriegs nordfranzösische Kreisstadt im Département Oise, Fremdenverkehrsort links an der Oise, 41 700 Einwohner; Renaissancerathaus; Schloss (ehemalige Landresidenz der französischen Herrscher) - 1430 Gefangennahme der Jeanne d ' Arc. - Im Wald von Compiègne wurde am 11. 11. 1918 der Waffenstillstand zwischen Deutschland und der Entente, 22
Der Waffenstillstand von Compiègne (französisch Armistice de Rethondes) wurde am 11. November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.. Der Vertrag wurde in einem Eisenbahn-Salonwagen unterzeichnet, der östlich des nordfranzösischen Compiègne auf einer Waldlichtung bei. Auf diesen Tag hatten Millionen von Menschen lange gewartet: Am 11. November 1918 trat nach vier Jahren erbitterter Kämpfe ein Waffenstillstand zwischen den Mächten der Entente und dem Deutschen.. November 1918 wurde in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das faktisch den mehr als vier Jahre dauernden Ersten Weltkrieg beendete. Um 11.00 trat der Waffenstillstand in Kraft. Die vorherigen Verhandlungen wurden geleitet vom gemeinsamen Oberbefehlshaber der Alliierten Marschall Foch November 1918 liegt abgelegen in einem Wald bei Compiègne in Nordfrankreich. Damals unterzeichneten der deutsche Politiker Matthias Erzberger und der französische Marschall Ferdinand Foch den Text in einem umgebauten Speisewagen. Der Waffenstillstand trat noch am selben Tag in Kraft
November 1918 wurde im Wald bei Compiègne im Norden von Frankreich ein Waffenstillstand zwischen Deutschland auf der den Alliierten geschlossen. Blick in den Wagon während der Waffenstillstandsverhandlungen im Wald von Compiégne. Von links: Kapitän zur See Ernst Vanselow, Generalmajor Detlof von Winterfeldt, Staatssekretär Matthias Erzberger, Alfred von Oberndorff vom Auswärtigen Amt. Delegation der Entente vor dem Salonwagen in Compiègne, dem Unterzeichnungsort des Waffenstillstands, der den Ersten Weltkrieg beendete. Zweiter von rechts in der vorderen Reihe: der französische Delegationsleiter Marschall Foch De
The first crowds gather at Buckingham palace in London for Armistice Day 11 November 1918 to commemorate the armistice signed between the Allies of World War I and Germany at Compiègne, France, for the cessation of hostilities on the Western Front of World War I Compiègne 1918 - Vajont. Zwei Erzählungen: The Armistice - Vajont. Two Stories | Weipert, Simon | ISBN: 9783738671346 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon
- Im Wald von Compiègne wurde am 11. 11. 1918 der Waffenstillstand zwischen Deutschland und der Entente, 22. 6 Mal wieder etwas Neues aus dem Westen: Die Frontlinie ist vor Compiègne gerückt und knapp über 60 Kilometer von Paris entfernt. Die Schlacht geht weiter. Die Schlacht geht weiter. 2 Min
November 1918 die Waffenstillstandsverhandlungen bei Compiègne im Norden von Paris. Am Morgen des 11. November 1918 unterzeichneten Matthias Erzberger und Ferdinand Foch in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne, der östlich des nordfranzösischen Compiègne auf einer Waldlichtung bei Rethondes stand, den Waffenstillstand, der noch am selben Tag in Kraft trat: Um 11.00 Uhr gaben. In Compiègne gab es im Ersten Weltkrieg ein großes Lazarett und in den Jahren 1917/1918 befand sich hier das Große Hauptquartier der französischen Armee. Man sieht an anderer Stelle Hitler und Göring und andere Nazi-Größen, wie sie 1940 den Wagen bestiegen. Man liest die Propaganda, die die Nazis aus diesem Ereignis für sich entwickelten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben im Wald von Compiègne gemeinsam an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren erinnert. Auf einer Lichtung bei der..
November 1918 der verbrecherische Hochmut des Deutschen Reiches, besiegt von den freien Völkern, die zu unterjochen es beansprucht hatte. Die gemeinsame Zeremonie in Compiègne bezeichnete die. Gleichwohl steht der Waffenstillstandswagen von 1918 und 1940 wieder an seinem Platz im Museumsgebäude auf der großen Lichtung im Walde von Compiègne, wie es wohl die meisten der vielen. Two stories, two historical events, and the history of a family: In 1918, an interpreter gets to know young Jewish pianist Nadezhda and her family in the Ukraine. Later, he witnesses the armistice negotiations in the forest of Compiègne, whose oppressive atmosphere he describes in his diary. One generation later, Nadezhda's daughter Rebecca experiences one of the largest flood catastrophes of the 20th century and tells her daughter about it in a very personal account
Waffenstillstand von Compiègne (1918) 2027. 11. Nov. 2027 Donnerstag W45. Donnerstag. 45 . Dieser Feiertag wird auch gefeiert in: Land. Region. Lokaler Name . Belgien. Ganzes Land. Wapenstilstandsdag 1918 (Niederländische Sprache) Armistice de 1918 (French - Belgium) Armistice (Französisch). November 1918 im Salonwagen des Marschalls im Wald von Compiègne. Am 30. September 1918 hatte bereits Bulgarien, am 3. November die sich auflösende Donaumonarchie Österreich-Ungarn mit den Alliierten eigene Waffenstillstandsverträge abgeschlossen Compiègne 1918 - Vajont.Zwei Erzählungen Menge. In den Warenkorb. Artikelnummer: 8224122 Kategorie: Erzählende Literatur. Das könnte Ihnen auch gefallen 1918 Aufstand der Matrosen 14,90 € inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten. In den Warenkorb; Das Rote Berlin 29,00 € inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten. In den Warenkorb; Tagebücher 1914-1918 65,00 € inkl. 7 % MwSt. zzgl.
Marschall Foch (2. v.r.) vor dem Salonwagen im Wald von Compiègne, November 1918. Quelle: BArch, Bild 146-1987-038-29 / o.Ang. Am Morgen des 11. November 1918 wurde in einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne das Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, das faktisch den mehr als vier Jahre dauernden Ersten Weltkrieg beendete. Um 11.00 Uhr trat der Waffenstillstand in Kraft. Die vorherigen.
1918: In einem Eisenbahn-Salonwagen wird der Waffenstillstandsvertrag zwischen Deutschland und den Westmächten Frankreich und Großbritannien nahe der Stadt Compiègne unterschrieben Compiègne (French pronunciation: 11 November 1918 - The Armistice with Germany (Compiègne), agreed at Le Francport near Compiègne, ends fighting of World War I 22 June 1940 - Another Armistice with France (Second Compiègne) was signed between Nazi Germany and the defeated France in Le Francport, near Compiègne, in the same place as in 1918, in the same railroad carriage, but with the. In Compiègne befanden sich ein großes Lazarett und von April 1917 bis März 1918 das Große Hauptquartier der französischen Armee. Compiègne ist bekannt durch die Unterzeichnung zweier Waffenstillstände zwischen Deutschland und Frankreich auf der Lichtung von Rethondes, auch Lichtung von Compiègne genannt: Am 11 Compiègne war ein historischer Ort, denn schon im Ersten Weltkrieg kam es hier zum deutsch-französischen Waffenstillstand. Teilung Frankreichs als Folge des Waffenstillstands . Die Folge dieses Abkommens war die Teilung Frankreichs in eine besetzte und eine unbesetzte Zone. Der Norden Frankreichs mit Paris, den Industriegebieten im Norden und der Küste kam unter deutsche Kontrolle. Der. November 1918 Welcher Wochentag war der 8.11.1918, der 08. November 1918 war ein Freitag. 8.11.1918. Rumänien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. 8.11.1918. Die Regierung der Schweiz bricht die diplomatischen Beziehungen zur Sowjetrepublik ab. 8.11.1918. Die von dem Zentrumsabgeordneten Matthias Erzberger geführte deutsche Kommission nimmt in Compiègne Friedensverhandlungen mit dem.
Compiègne Armistice of 1918 . concluded on November 11 in the Compiégne forest, near the station of Rethondes (France), between Germany, which had suffered defeat in World War I, on the one side, and France, Great Britain, the USA, and other states of the anti-German coalition, on the other. The most important of the conditions of the armistice, dictated by Marshal F. Foch to the German. November 1918 um 5.15 Uhr wurde auf der Lichtung von Rethondes bei Compiègne der Waffenstillstand des Ersten Weltkriegs von den Alliierten und den Vertretern des Deutschen Kaiserreiches in einem Eisenbahnwagon unterzeichnet. Ein Wagon desselben Typs, originalgetreu eingerichtet, findet sich heute im Museum der Gedenkstätte Compiègne. Anhand der damals geführten Protokolle können Ihre. Waffenstillstand 1918 text. Browse Relevant Sites & Find Text. All Here Der erste Waffenstillstand von Compiègne (französisch Armistice de Rethondes) wurde am 11.November 1918 zwischen dem Deutschen Reich und den beiden Westmächten Frankreich und Großbritannien geschlossen und beendete die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg Der Waffenstillstand von Compiègne 1918 Aufgrund der. Zusammen besuchten sie die Waldlichtung bei Compiègne, wo die Deutschen am 11.11.1918 den Waffenstillstand unterzeichneten. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron erinnerten gemeinsam.
Der Wagen von Compiègne ist der ehemalige Speisewagen und spätere Salonwagen, in dem im November 1918 auf einer Lichtung bei Compiègne die Beendigung der Kampfhandlungen zwischen dem Deutschen Kaiserreich und den Streitkräften der Entente vereinbart wurden (Erster Waffenstillstand von Compiègne).Im Juni 1940 wurde die Kapitulation Frankreichs gegenüber dem Deutschen Reich ebenfalls dort. 1918 (v. 103 Jahren): In einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne wird der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten unterzeichnet. Die deutsche Oberste Heeresleitung (OHL) überlässt es den Zivilisten, die Niederlage zu akzeptieren. Der deutsche Reichstagsabgeordnete Matthias Erzberger (1875-1921) und der französische Marschall Ferdinand Foch (1851-1925. As Compiègne was the site of the 1918 Armistice ending World War I with Germany's surrender, Hitler used this place as a supreme moment of revenge for Germany over France. Hitler decided that the signing should take place in the same rail carriage, the Compiègne Wagon, where the Germans had signed the 1918 armistice. In the last sentence of the preamble, the drafters inserted However. Als Oberbefehlshaber der verbündeten Streitmacht in Frankreich und Belgien er die Entente 1918 zum Sieg über Deutschland geführt und leitete die Waffenstillstandsverhandlungen bei Compiègne. In den Waffenstillstandsbedingungen sahen die meisten Deutschen eine Erniedrigung des Reiches, wie es auch die Medaille zum Ausdruck bringt. Ihr Medailleur Karl Goetz gehörte im Kaiserreich und in der. Colloque. 1918, finir la guerre dans l'Oise, 2-3 novembre 2018, Compiègne. 94 likes · 1 talking about this. Educatio
Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Compiègne 1918 - Vajont. Zwei Erzählungen The Armistice - Vajont. Two Stories von Simon Weipert | Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauen Compiègne unterzeichnet. Er wurde zum Symbol des Triumphes und der Schmach. Am 11. November 1918 sollte um 11 Uhr Pariser Zeit der über vier Jahre dauernde grausame Erste Weltkrieg endlich zu Ende. Ein besonderes Denkmal erinnert an L'armistice in der Ville de Compiègne (bei Rethondes, Picardie), hier der Stempel vom Tage der Kapitulation Deutschlands: Bei der Unterschrift der. Reisen Sie zurück durch die Zeit, um die Orte zu entdecken, an denen Ihre Vorfahren lebten. Von Landschaften bis zu Denkmälern, von Urlaubskarten bis hin zu Bildern des Alltags, für jeden ist etwas dabei hello to all, New jump in the past in 1918. We are in the final stages of World War I, and the German army just bombarded the city from March to September. It is then only a few kilometers away from Compiègne, which houses the Grand French headquarters, installed since April 4, 1917 at the castle. Here is the rue des Bonnetiers, which overlooks the square of the city hall. We guess the.
November war die deutsche Abordnung nach Compiègne in Frankreich gereist, um dort die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zu führen. Die Entente-Mächte, also die Kriegsgegner Frankreich, Großbritannien und Russland, legten Deutschland harte Bedingungen auf. Diese wurden schließlich angenommen Simon Weipert: Compiègne 1918 - Vajont. Zwei Erzählungen - The Armistice - Vajont. Two Stories. (eBook epub) - bei eBook.d Direkt nach Kriegsbeginn erließ Großbritannien ein Handelsverbot gegen Deutschland. Zur Durchsetzung wurde zwischen den Shetland-Inseln und Südnorwegen sowie im Kanal bei Dover eine durch Minen und Patrouillenschiffe gesicherte Fernblockade in der Nähe der englischen Flottenbasen errichtet The Glade of the Armistice in the Compiègne Forest was the site of the signing of two armistices; those of 11 November 1918 and 22 June 1940. Hitler specifically chose the location of the second, and had the original signing carriage moved from Paris to Compiègne, as an irony for the defeated French Waffenstillstand von Compiègne (1918) im Ersten Weltkrieg; Waffenstillstand von Compiègne (1940) im Zweiten Weltkrieg; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Zuletzt bearbeitet am 3. Dezember 2013 um 18:00. Der Inhalt ist verfügbar unter CC BY-SA 3.0, sofern nicht anders angegeben. Diese Seite wurde zuletzt am 3. Dezember.
Die deutsche Delegation (links) bei der Unterzeichnung des Waffenstillstandes am 11. November 1918 im Eisenbahnwaggon in Compiègne AB 29.APRIL IM TV: Das Webspecial zur TV-Reihe erzählt die Mentalitätsgeschichte des Ersten Weltkriegs aus Sicht derer, die ihn miterlebt haben Compiègne 1918 - Vajont. Zwei Erzählungen von Simon Weipert • BoD Buchshop • Besondere Autoren. Besonderes Sortiment November 1918 wurde im Wald von Compiègne in einem Eisenbahnwagen der erste Waffenstillstand von Compiègne geschlossen, der den Ersten Weltkrieg beendete Am 22. Juni 1940 wurde im Wald von Compiègne ein Waffenstillstand zwischen Deutschland und Frankreich beschlossen. Compiègne war ein historischer Ort, denn schon im Ersten Weltkrieg kam es hier zum deutsch-französischen Waffenstillstand.
Compiègne Es war der ausdrückliche Wunsch des französischen Präsidenten, mit der deutschen Kanzlerin in dieses Waldstück zu gehen, in dem vor 100 Jahren das Ende des Ersten Weltkriegs besiegelt.. November 1918 wurde im Wald bei Compiègne im Norden von Frankreich ein Waffenstillstand zwischen Deutschland auf der den Alliierten geschlossen. Blick in den[] weiterlesen KiwiRail Neuseeland - Kohlezüge von Ngakawau. 12. August 2016 13. Januar 2019 gabriel Allgemein. Die Südinsel von Neuseeland ist reich an Bodenschätzen, so kann man hier den einen oder anderen mit Kohle.
Français : Cette catégorie est sur le wagon de l'Armistice où furent signés l'Armistice du 11 novembre 1918 entre l'Allemagne, la France et ses alliés, puis celui du 22 juin 1940 entre l'Allemagne et la Franc In einem Eisenbahnwagen, der in einem Waldstück bei Compiègne im nordfranzösischen Département Oise stand, wird am 11. November 1918 der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und den. Im Wald von Compiègne und insbesondere auf der Lichtung des Waffenstillstands tauchen Sie ein in die Geschichte Frankreichs. Hier empfing Marschall Foch am 11. November 1918 die Gesandten aus Deutschland, um vier Jahren furchtbarem Krieg ein Ende zu setzen. Der Staatswald besitzt übrigens über 1000 km Straßen und Wege, die zu schönen. Merkel und Macron trafen sich in einer Gedenkstätte in der Nähe der nordfranzösischen Stadt Compiègne, wo am 11. November 1918 auf einer Waldlichtung der Waffenstillstand in einem umgebauten. Zwei Erzählungen, zwei historische Ereignisse und eine Familiengeschichte: Ein Dolmetscher lernt 1918 in der Ukraine die junge jüdische Pianistin Nadjeschda und ihre Familie kennen und wird später Zeuge der Waffenstillstandsverhandlungen im Wald von Compiègne, deren beklemmende Atmosphäre er in seinem Tagebuch festhält
Im Hintergrund der Compiegne-Wagen, in dem 1918 der Friedensvertrag unterzeichnet wurde, der von den Nazis als schändlich angesehen wurde. Am folgenden Tag diente es Hitlers Rache als erneuter Ort für die Unterzeichnung von Friedensbedingungen - diesmal nach deutschem Diktat. Werner von Brauchitsch und Wilhelm Keitel sind in der zweiten Reihe kaum zu erkennen. Adolf Hitler in Compiègne. Die Stadt Compiègne liegt inmitten eines der größten Waldgebiete Frankreichs mit kleinen, wunderschönen Orten und kulturellen Schätzen und durchzogen von teilweise beleuchteten Rad- und Wanderwegen. In diesem Wald steht auch der berühmte Eisenbahnwagon, in dem am 11. November 1918 der Waffenstillstand von Compiègne geschlossen wurde, der den 1. Weltkrieg beendete. Sportliche Höhepunkte sind die Tour Paris-Roubaix, die jedes Jahr in Compiègne beginnt sowie internationale Reitturniere
Compiègne 1918 Compiègne. Compiègne, eine kleine Gemeinde in der Nähe von Paris war der Schauplatz der Unterzeichnung des Waffenstillstandes an der Westfront am 11.11.1918. Die Verhandlungen fanden in einem Eisenbahnwaggon in einem nahe gelegenen Waldstück statt. Auf deutscher Seite unterzeichneten ausschließlich Zivilisten, was die später in der Weimarer Republik diskutierte. Der Waffenstillstand von Compiègne führte dazu, dass einer der schlimmsten Kriege, der von 1914 bis 1918 dauerte, beendet wurde
Compiègne ass bekannt well do zweemol d'Armistice tëscht Frankräich an Däitschland ënnerschriwwe gouf: Den 11. November 1918 gouf am Bësch vu Compiègne an enger Eisebunnsvoiture, dem spéider sougenannte Wagon de l'armistice tëscht dem franséische Maréchal Ferdinand Foch an dem däitsche Politiker Matthias Erzberger d'Enn vum Éischte Weltkrich ënnerschriwwen Nov. 1918: Waffenstillstands-abkommen in Compiègne; 19. Nov. 1918: Der von der SPD dominierte Reichsrätekongress stimmt gegen die Schaffung eines Rätesystems als Staatsgrundlage Weihnachtsunruhen & Spartakusaufstand. Dez. 1918: Auf Grund von nicht ausbezahltem Sold kommt es zwischen der revolutionären Volksmarinedivision & Regierungstruppen zu kämpfen in Berlin; Ab Dez. 1918. Compiègne 2013, S. 26 f. ↑ Heinz-Siegfried Strelow: Die letzte Reise führte in den Wald von Ohrdruf. In: Thüringer Landeszeitung vom 31. Oktober 1992. ↑ Cars: Schlafwagen, S. 154. ↑ Mémorial de L´Armistice (Hrsg.): 1918 and 1940. The signing of the Armistice in the forest glade of Compiegne. Compiègne 2013, S. 29