Das Portal informiert über die Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Deutschland. Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Informationsportal zum Anerkennungsgesetz des Bundes Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Das Anerkennungsgesetz des Bundes gibt Fachkräften aus dem Ausland das Recht, dass ihr Berufsabschluss auf Gleichwertigkeit mit dem deutschen Referenzberuf überprüft wird. Die Erfahrungen zeigen, dass das Gesetz ein Erfolg ist Werden ausländische Diplome und Promotionen offiziell anerkannt? Ein Hochschulabschluss aus anderen Ländern wird in Deutschland nicht immer anerkannt. Hier erfahren Sie, welches die Voraussetzungen für eine Anerkennung sind und wie Sie diese erreichen Für die Anerkennung ausländischer Qualifikationen sind - je nach Ziel - eine Vielzahl unterschiedlicher Stellen in den Ländern zuständig. Diese Stellen können die ZAB um ein Gutachten im konkreten Einzelfall oder um allgemeine Informationen über das betreffende Land und sein Bildungssystem bitten Die Anerkennung oder Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen ist ein wichtiger Schritt für die berufliche Integration. Seit dem 1. April 2012 haben Zuwanderer die Möglichkeit, ihren im Ausland erworbenen Berufsabschluss mit den Anforderungen an diesen Beruf in Deutschland vergleichen zu lassen
Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss für einen reglementierten Beruf haben, müssen Sie in jedem Fall die Anerkennung beantragen. Reglementierte Berufe sind z. B. Arzt, Ingenieurin oder Lehrer. Welche Berufe reglementiert sind, erfahren Sie im Anerkennungs-Finder Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen
In der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie können Sie Ihre im In- oder Ausland erworbenen Schulabschlüsse anerkennen lassen. Wenn Sie sich an einer Hochschule für einen Studienplatz bewerben, nimmt die Hochschule oder uni-assist die Anerkennung vor Übereinkommen über die Anerkennung von Studien, Diplomen und Graden im Hochschulbereich in den Staaten der europäischen Region vom 21.12.1979 Weitere Informationen zum Ratifikationsstand Zentralstelle für ausländisches Bildungswese Ist das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) für die Anerkennung des ausländischen Diploms zuständig, ist das Gesuch über das elektronische Online-Portal einzureichen. 2. Wie lange dauert ein Anerkennungsverfahren beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Je nach Staatsangehörigkeit und Dauer der beruflichen Tätigkeit in der Schweiz unterscheiden sich die Verfahren im Bereich der Anerkennung ausländischer Diplome: Anerkennung (Niederlassung in der Schweiz, Grenzgänger, Architekturwettbewerb etc.) Meldepflicht für EU/EFTA-Dienstleistungserbringende. Für Inhaber von im Ausland erworbenen akademischen Abschlüssen ist es von besonderem Interesse, unter welchen Voraussetzungen sie diese in Hessen führen dürfen und welche Möglichkeiten der Anerkennung bestehen. Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz regelt die Anerkennung zur Ausübung einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland Rund um die Anerkennung von im Ausland erworbenen Studienabschlüssen (Nostrifizierung) müssen Sie einige Punkte zu beachten. EU , EWR -Staat und die Schweiz Sie brauchen keine Nostrifizierung für den österreichischen Arbeitsmarkt: für Abschlüsse, die Sie innerhalb der EU , in einem EWR -Staat oder in der Schweiz erworben haben Auf dem Informationsportal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Anerkennung in Deutschland wird ein Anerkennungs-Finder für die Suche nach der zuständigen Anerkennungsstelle angeboten. Dieser informiert nach Eingabe eines Berufes, wie und wo man diesen anerkennen lassen kann
Die Nostrifizierung ist die Anerkennung eines ausländischen Studienabschlusses als gleichwertig mit dem Abschluss eines inländischen Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums. Zuständig dafür ist das für Studienangelegenheiten verantwortliche Organ an einer öffentlichen Universität bzw. durch das Kollegium einer Fachhochschule anerkennung-lehrabschluss@bmdw.gv.at. Merkblatt zur Nostrifikation ausländischer Schulabschlüsse - Berufsschulen (PDF, 133 KB) Karin Schreiber Abteilung I/10, Zimmer 343 Minoritenplatz 5 1010 Wien T +43 1 53120-4489 karin.schreiber@bmbwf.gv.at. Es wird um telefonische Terminvereinbarung beziehungsweise Kontaktaufnahme per E-Mail ersucht. Allgemein bildende höhere Schulen. ADir. in RgR in. Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse. Prüfungen und Befähigungsnachweise aus dem Hochschulbereich, die Berechtigte nach dem Bundesvertriebenengesetz in den Aussiedlungsgebieten abgelegt oder erworben haben, sind anzuerkennen, wenn sie den entsprechenden Prüfungen oder Befähigungsnachweisen im Geltungsbereich des Bundesvertriebenengesetzes gleichwertig sind (§ 10 Abs. 2, § 7 Abs. Die leichtere berufliche Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse soll dazu beitragen. Rund 80 Prozent der Betriebe keine Bedenken, Personen mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation.
Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Berufsqualifikationen Weltweit gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Berufsausbildungen und viele Namen für ähnliche Berufsabschlüsse. Häufig kennen deutschen Unternehmen Ihren Berufsabschluss nicht. Das Unternehmen liest in Ihrer Bewerbung den Namen der Qualifikation Die Anerkennung einer ausländischen Qualifikation ist ein Verfahren der amtlichen Gegenüberstellung und der möglichen Angleichung einer erworbenen ausländischen Qualifikation an eine deutsche Qualifikation. Für welche Zwecke ist eine Bestätigung der Qualifikation erforderlich Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (Teil 3) Bei Fragen zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse stehen - je nach Personen- bzw. Bewerbergruppe - verschiedene Stellen zur Verfügung, die ggf. auch in besonderen Fällen im Rahmen ihrer Zuständigkeiten noch eine Einzelfallentscheidung treffen können Für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen sind in Deutschland verschiedene Stellen zuständig. Für gewerblich-technische und kaufmännische Berufe, wenn es sich um einen Erstausbildungsabschluss an einer Berufsfachschule oder um einen Fortbildungsabschluss an einer Fachschule oder einer Fachakademie handelt, ist das Landesamt für Schule (Stuttgarter Straße 1, 91710 Gunzenhausen) zuständig
Die Anerkennung ist notwendig, wenn Sie beispielsweise. bestimmte weiterführende Schulen besuchen oder; sich für bestimmte Ausbildungsberufe bewerben möchten. Zur Anerkennung wird das ausländische Schulzeugnis einem vergleichbaren Abschluss in Baden-Württemberg zugeordnet. Beispiele für Zeugnisse oder Abschlüsse, die zugeordnet beziehungsweise anerkannt werden: Realschulabschluss oder. Die Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse wird künftig per Gesetz vereinfacht. Sie können die Anerkennung bei dem zuständigen Ministerium in dem Bundesland beantragen, wo Sie arbeiten. Wenn die Anerkennung erfolgt, sehe ich keinen Grund, dass Sie nicht in der Grundschule arbeiten dürften. Aber entscheiden tut dies das Ministerium Nähere Informationen zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie auf der Website der Kultusministerkonferenz. Fachliche Weiterbildungen in den akademischen Heilberufen, die durch die Heilberufekammern anerkannt werden (z. B. zum/zur Fachärztin/Facharzt, Fachzahärztin/Fachzahnarzt, Fachapothekerin/Fachapotheker Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem Gesundheitsberuf Im Sprachgebrauch unterscheidet man zwischen Anerkennung und Nostrifikation. Basis für die Anerkennung ist die europäische Richtlinie über Berufsanerkennungsregeln (2005/36/EG)
Sie können Ihren Antrag auf Anerkennung Ihrer ausländischen Ausbildung als Lehrkraft bereits aus dem Ausland stellen. Innerhalb von vier Monaten, nachdem Sie den Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen eingereicht haben, erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid über die Anerkennung. Sie haben zwei Möglichkeiten der Antragstellung Anerkennung ausländischer Abschlüsse Anerkennung von Schulabschlüssen Wenn Sie in Deutschland einen Schulabschluss anerkennen lassen wollen, um ein Studium zu beginnen, ist dafür die Hochschule, bei der Sie sich auf einen Studienplatz bewerben, zuständig die Anerkennung von Berufsqualifikationen, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU, in Deutschland anerkannt. Allerdings ist den zuständigen Behörden gemäß dieser EU-Richtlinie das Recht vorbehalten, den Einzelfall zu prüfen und gegebenenfalls Anpassungslehrgänge oder eine Eignungsprüfung, i.d.R.auch eine
Informationen über das Verfahren zur Beantragung und Anerkennung ausländischer Schulzeugnisse Wer im Ausland eine Schule besucht hat und nun in Deutschland eine weitere Schulausbildung beginnen, einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle antreten möchte, kann bei Bedarf das ausländische Schuzeugnis anerkennen lassen In Fragen zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen können Sie sich auch gerne an die Beratungsstellen im IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz wenden. Dort erhalten Sie kostenlos Informationen über die Wege der beruflichen Anerkennung, eventuell erforderlicher Qualifizierungsmaßnahmen und finanzieller Förderung
Anerkennung ist ein MUSS Zugang zu reglementierten Berufen (z.B. Arzt, Krankenpfleger) Selbstständigkeit im zulassungspflichtigen Handwerk in bestimmten Mangelberufen Kriterium für die Zuwanderung aus Drittstaaten Anerkennung ist ein KANN Ausübung nicht-reglementierter Berufe (z.B. Ausbildungsberufe) Verbesserung der Bewerbungs Beachten Sie bitte, dass ausländische Hochschulabschlüsse in Deutschland in der Regel nur dann anerkannt werden können, wenn sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Institution erworben wurden. Diese Hochschulen sind in der Datenbank anabin mit dem Status H+ gekennzeichnet Bei der Frage der Anerkennung von ausländischen Studienabschlüssen ist zu unterscheiden, ob eine Tätigkeit in einem reglementierten oder in einem nicht reglementierten Beruf angestrebt wird. Studium der Humanmedizin; Beantragung der Anrechnung von Studienzeiten und Anerkennung von Studienleistungen. Für das Studium der Humanmedizin werden Zeiten eines verwandten Studiums im In- und Ausland. Informationen über die Anerkennung eines im Ausland erworbenen juristischen Diploms sowie über die Eignungsprüfung europäischer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft in Deutschland. Grundsätzlich werden ausländische juristische Abschlüsse in Deutschland nicht anerkannt
Anerkennung ausländischer Abschlüsse Informationen über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland bietet eine spezielle Webseite der Kultusministerkonferenz . In München an der Katholischen Stiftungsfachhochschule gibt es seit Herbst 2014 ein Brückenseminar, dass es ermöglicht, die fehlenden Kenntnis nachzuholen und den Abschluss zur Staatlichen Anerkennung zu gelangen Referat Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen 11055 Berlin Bestellungen schriftlich an Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09, 18132 Rostock E-Mail: publikationen@bundesregierung.de Internet: bmbf.de oder per Tel.: 030 18 272 272 1 Fax: 030 18 10 272 272 1 Stand September 2019 (unveränderter Nachdruck Dezember 2019) Druck BMBF Gestaltung W. Bertelsmann Ve rlag.
Direkte Anerkennung Diplome der Medizinalberufe aus Staaten der EU/EFTA Personen mit Diplomen aus einem Staat der EU/EFTA benötigen für die berufliche Niederlassung eine Diplomanerkennung. Wer während höchstens 90 Arbeitstagen pro Kalenderjahr Dienstleistungen erbringen will, muss das Meldeverfahren einleiten In den Zuständigkeitsbereich der Zeugnisanerkennungsstelle der Bezirksregierung Düsseldorf fällt ausschließlich die Anerkennung ausländischer Bildungsnachweise als deutsche Hochschulreife. Diese Anerkennung kommt dann in Betracht, wenn Sie eine berufliche Tätigkeit, Ausbildung oder Umschulung in Nordrhein-Westfalen anstreben, für die der Schulabschluss der Hochschulreife als.
Die Anerkennung ist nur dann nicht möglich, wenn der ausländische schulische Abschluss gegenüber einem Abschluss in Mecklenburg-Vorpommern nicht gleichwertig ist. Die Anerkennung wird schriftlich und formlos beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern beantragt. Berufsreife Für eine Gleichstellung des ausländischen Schulabschlusses mit der Berufsreife.
Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse; Fachkräfte mit Migrationshintergrund; Arbeitshilfen; Existenzgründung und Nachfolge; Stellenangebote und -gesuche; Links; Ingenieursuche; Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur aufgrund ausländischer Berufsqualifikationen. Antragsformular. Einzureichende Unterlagen: Antragsformular; Personalausweis, Pass oder Reisepass in Kopie. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. Im Ausland erworbene Berufsqualifikationen anzuerkennen, unterstützt zugewanderte Menschen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und am Arbeitsmarkt. Das Anerkennungsverfahren bedeutet die Wertschätzung der individuellen Lebensbiographien von Fachkräften. Die Chancen für Menschen, eine ihrer Qualifikation adäquate Beschäftigung. Anerkennung der Apothekerdiplome Apotheker, die ihre Ausbildung im Ausland abgeschlossen haben, können einen Antrag auf Anerkennung ihres Apothekerdiploms in Deutschland stellen. Auch Apotheker, die ihre Ausbildung in Deutschland absolviert haben, können ihren Abschluss im Ausland anerkennen lassen und internationale Erfahrungen sammeln Anerkennt ein Vertragsstaat ein Drittstaatendiplom (erworben ausserhalb der EU/EFTA), spricht man von der indirekten Anerkennung («Anerkennung der Anerkennung»)
Anerkennung ausländischer Diplome wird neu geregelt Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) - ab 1.1.2013 SBFI Bern, 28.12.2006 - Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT führt per Januar 2007 ein neues Verfahren für die Anerkennung ausländischer Diplome und Ausweise ein Rechtliche Grundlagen und Anerkennung ausländischer Diplome und Facharzttitel Arztdiplome und Facharzttitel der Mitgliedstaaten der EU und der Schweiz werden gegenseitig anerkannt. Rechtliche Grundlage dazu bildet das Freizügigkeitsabkommen und die für die Schweiz anwendbare EU-Richtlinie 2005/36 Anerkennung einer ausländischen Lehrerberufsqualifikation. Das Lehramt an öffentlichen Schulen ist in Bayern staatlich reglementiert. Um in Bayern an staatlichen Schulen ein Lehramt auszuüben, müssen Sie in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum EWR) bzw. in der Schweiz ein Abschlusszeugnis.
31 Anerkennung australisches Diplom; 32 Anerkennung eines ausländischen Bildungsabschlusses; 33 Anerkennung britischer Schulabschlüsse; 34 Anerkennung eines kroatischen Abschlusses der Mittelschule; 35 Anerkennung eines ukrainischen Hochschulabschlusses; 36 Anerkennung Lehramtsstudium Grundschule Neuseeland; 37 Anerkennung und Übersetzung ausländischer Schulabschluss; 38 Anerkennung eines. Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt für Ingenieure und Informatiker herrschen derzeit sehr gute Bedingungen. Die Arbeitslosenquote in den. Länder EU und EWR. Hier finden Sie Informationen zu den Voraussetzungen für eine staatliche Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse (Länder EU + EWR) in Pflegefachberufen und zu den erforderlichen Unterlagen für die Antragstellung. Mehr In Luxemburg werden ausländische Zeugnisse und Diplome, mit Ausnahme bestimmter belgischer und niederländischer Hochschuldiplome, nicht automatisch anerkannt. Die Anerkennung der Gleichwertigkeit erfolgt auf Antrag des Inhabers. Diese Anerkennung unterliegt bestimmten Bedingungen. Wissen und Know-how, das beruflich sowie bei Ausbildungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in.
Anerkennung ausländischer Diplome Mit der beruflichen Anerkennung ist diejenige Anerkennung gemeint, die für die Berufsausübung oder Berufszulassung nötig ist. Bei der berufsbezogenen Anerkennung ist zwischen reglementierten und nicht-reglementierten Berufen zu unterscheiden. Reglementierte Berufe. Als reglementiert gelten Berufe, deren Ausübung vom Besitz eines Diploms, Zeugnisses oder. Anerkennungsempfehlungen für ausländische Hochschuldiplome. Für Stellensuchende mit einem ausländischen Hochschuldiplom, das in einen nicht-reglementierten Beruf führt, können wir Anerkennungsempfehlungen ausstellen. Bei dieser Anerkennungsempfehlung handelt es sich um eine vergleichende Einstufung, die rechtlich nicht bindend ist. In der Schweiz gibt es keine Anerkennung für Diplome. Anerkennung von ausländischen Diplomen In der Schweiz existiert keine allgemeine Stelle für die Zulassung oder Anerkennung von ausländischen Diplomen. Je nach Vorbildung und Beruf sind unterschiedliche Kontaktstellen zuständig Anerkennung ausländischer Diplome in der Schweiz (SBFI) GGG Migration Wir beraten Migrant/innen in 14 Sprachen Wir informieren Interessierte über Migration und Integration. Wir übersetzen Dokumente in 14 Sprachen. Download Hausflyer in 14 Sprachen Termine. Mittwoch, 28.4.2021, 19:30 Wie tickt die Schweiz? Menschen - Kultur - Alltag; Dienstag, 4.5.2021, 14:00 Argumentieren gegen. Ministerium, Landesjustizprüfungsamt, Ausländische juristische Abschlüsse. C) Erneutes Studium. Soweit für Inhaber ausländischer juristischer Abschlüsse keiner der vorgenannten Tatbestände eingreift, sie jedoch gleichwohl einen der reglementierten juristischen Berufe in Deutschland ausüben wollen, verbleibt lediglich die Möglichkeit, zunächst erfolgreich die Erste Juristische.
Für ausländische Hochschulabschlüsse, die nicht zu einem reglementierten Beruf hinführen brauchen Sie keine Anerkennung. Das gilt zum Beispiel für Mathematiker, Ökonomen oder Journalisten. Es besteht die Möglichkeit, eine individuelle Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) zu beantragen. Das kann für Bewerbungen hilfreich sein Für Sie da / Gesundheit/Integration / Anerkennung Gesundheitsberufe / Häufigste Fragen zur Anerkennung von ausländischen Diplomen . Es tut uns leid, da Ihr Browser eine veralteten Version des Internet Explorers ist werden möglicherweise nicht alle Inhalte dieser Webseite korrekt angezeigt. Bitte entschuldigen Sie diese Umstände. Wir möchten Ihnen auch aus Sicherheitsgründen empfehlen.
Anerkennung von Schweizer Diplomen im Ausland; Links zu Berufen, Aus- und Weiterbildungen im Ausland; Für Ausländerinnen, Ausländer. Arbeiten in der Schweiz; Sich ausbilden in der Schweiz. Vorgehen; Hochschul-Zulassung mit ausländischem Vorbildungsausweis; Anerkennung ausländischer Diplome in der Schweiz; Gesundheit und Sicherhei Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse in Österreich - Anerkennung österreichischer Studienabschlüsse im Ausland. Das National Academic Recognition Information Centre (NARIC-Austria) ist in Österreich die offizielle Anlauf- und Kontaktstelle für alle grenzüberschreitenden Anerkennungsfragen im Hochschulbereich. ENIC NARIC AUSTRIA. Praktische Hinweise. In der Anerkennungspraxis. Mit der Anerkennung des ausländischen Ausbildungsabschlusses sind die gleichen Rechte bezüglich des Berufszugangs gewährleistet wie mit dem entsprechenden schweizerischen Diplom. Wie viele Personen mit einem EDK-anerkannten ausländischen Diplom tatsächlich in der Schweiz im entsprechenden Bereich über eine Anstellung verfügen, wird nicht erhoben
einem Wechsel von einer ausländischen Hochschule an eine Hochschule in Deutschland. Zuständig für die Anerkennung eines Auslandsstudiums und der dort erbrachten Studienleistungen ist in der Regel die jeweilige Hochschule, an der die Studierenden offiziell eingeschrieben sind Anerkennung von ausländischen Studien- und Prüfungsleistungen ohne Abschluss Für die Anerkennung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen ist diejenige Hochschule zuständig, bei der man studieren bzw. weiterstudieren möchte
Das sogenannte Anerkennungsgesetz des Bundes schafft für viele Berufe einen Rechtsanspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit einer ausländischen Berufsqualifikation mit der entsprechenden deutschen Referenzausbildung Für die Anerkennung Ihrer ausländischen Zeugnisse und Bildungsnachweise entsteht eine Verwaltungsgebühr. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Art des anerkannten Schulabschlusses und beträgt derzeit 35,00 bis 80,00 Euro. Zuständige Stellen für die Bewertung ausländischer Hochschulabschlüsse (z.B. Bachelordiplome) und bei Studienwunsch Zur Bewertung Ihrer ausländischen. Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Pandemie derzeit Beratungen vor Ort nur nach Terminvereinbarung möglich sind. Gerne können Sie uns telefonisch unter 0711 21061-17 / -21 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt Die jeweils zuständige Stelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen des jeweiligen Landes kann Ihnen zur Anerkennung Ihrer Qualifikation Auskunft geben. Erste Informationen oder weitere Ansprechpartner können Sie sicherlich von den Botschaften bzw. den jeweiligen Bildungsminiserien erhalten. Hilfreiche Informationen bieten auch oft die jeweiligen Berufsverbände. Meist kann man.
- Anerkennung/Gleichstellung mit dem deutschen Abitur - Anerkennung/Gleichstellung als Lehrkraft für Sekundarschulen Bei dem russischen Diplom handelte es sich um eine mind. 5 Jahre Studium für Deutsch, Englisch, Russisch, Pädagogik. Wir mussten die Dokumente hier entsprechend übersetzen und beglaubigen lassen samt Apostille. Kosten ca. 80€. Danach musste man ein Bewerbungsschreiben (für die Schullaufbahn) sowie einen Lebenslauf erstellen und diese mit samt allen Unterlagen abgeben. Anerkennung von Berufsnachweisen Wer in Deutschland einen Beruf ausüben will, den er in einem anderen Land erlernt hat, muss seine Qualifikation in vielen Fällen erst einmal anerkennen lassen. Am 1. April 2012 ist das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) in Kraft getreten Die Anerkennung des Abschlusses erlangt man, indem man ein entsprechendes Gesuch beim SRK stellt. Das SRK überprüft dann die eingesandten Unterlagen: Ist der Ausbildungsabschluss mit der schweizerischen Ausbildung vergleichbar und sind die Sprachkenntnisse nachgewiesen, gibt es eine direkte Anerkennung ohne Ausgleichsmassnahmen Ausländische Schulabschlüsse, Anerkennung beantragen Sie haben Ihren Bildungsnachweis im Ausland erworben und möchten diesen in Sachsen anerkennen lassen? Auf Antrag wird die Gleichwertigkeit mit einem sächsischen Hauptschulabschluss, mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) oder der Hochschulzugangsqualifikation (Abitur) geprüft und ein Bescheid ausgestellt Personen, die im Ausland einen Berufsabschluss in einem staatlich anerkannten Beruf erworben haben, können dessen Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss feststellen lassen. Die Staatsangehörigkeit und der Aufenthaltsstatus spielen hierfür keine Rolle. Grundlage ist das am 1
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Das BMBF hat eine eigene Internetseite für die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen eingerichtet. Anerkennungswillige unterschiedlicher Berufe können hier die ersten Informationen zu diesem Thema finden Anerkennung ausländischer Abschlüsse. Unternehmer können sich für ihre ausländischen Mitarbeiter beziehungsweise Bewerber dafür einsetzen, dass ihre heimischen Berufsabschlüsse hierzulande anerkannt oder deutschen Abschlüssen gleichgestellt werden. Den Beschäftigten bringt das eine ihrer Qualifikation angepasste Bezahlung - den Arbeitgebern ein gutes Image. Wenn Sie im Ausland einen. Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse : Die Anerkennungsberatung für im Ausland erworbene Qualifikationen der Landeshauptstadt Wiesbaden ist die erste Anlaufstelle für Zugewanderte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen. Bereits seit Ende 2010 bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden eine Beratung für zugewanderte Fachkräfte an, die ihre berufliche oder akademische. Forschung und Innovation (SBFI) die Anerkennung ausländischer Diplome und Ausweise in Berufen des Gesundheitswesens durch und registriert die Diplominhaber/innen. Für Heime als Arbeitgeber von Pflegefachpersonen mit ausländischem Diplom ist die Anerkennung und Registrierung durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) von zentraler Bedeutung. Die Anerkennung sichert die Qualität der Pflege. Wie Sie die Anerkennung Ihres ausländischen Diploms beantragen, hängt vom jeweiligen Beruf ab. Nuffic gibt einen Überblick über die reglementierten Berufe. Das ITEM, Teil der Universität Maastricht, hat für die Berufe Physiotherapeut, Krankenpflegehelfer und Lehrer Beschreibungen erstellt, wie Sie Ihre Diplome in den Niederlanden anerkennen lassen können